Frequenzumrichter V810

Mehr Info

Frequenzumrichter V810

Frequenzumrichter VYBO Electric

Online-Kontakt

00421 907 937 187
(internationaler Verkaufs-Manager)
E-mail: mv@vyboelectric.eu

Frequenzumrichter V810 VYBO Electric

Die Wechselrichter der V810-Serie sind für die anspruchsvollsten und kompliziertesten professionellen Anwendungen konzipiert. Es handelt sich um Vektor-Frequenzumrichter mit einem breiten Anwendungsspektrum. Sie bewältigen Überlastungen von bis zu 180 % für 3 Sekunden und Überlastungen von 150 % für 60 Sekunden. Es handelt sich um die höchste Klasse von Frequenzumrichtern, die in Serie bis zu 1000 kW produziert werden. Sie sind dazu bestimmt, eine enorme Belastung zu bewältigen. Ein großer Leistungsbereich mit unterschiedlichen Antriebskonfigurationen und vielen Zusatzoptionen ermöglicht die Verwendung einer einzigen Plattform für eine Vielzahl von Anforderungen. Unsere Wechselrichter werden in allen Branchen von einfachen bis zu den anspruchsvollsten Anwendungen eingesetzt.

Frequenzumrichter V810 auf Lager

0,4kW - 1000kW400V - 690V

Frequenzumrichter V810 – Funktionen

– Stromversorgung des Frequenzumrichters mit 3 x 400 V AC oder 3 x 690 V AC
– Frequenzumrichter-Steuerungsmodus ist CLVC Vektor-Ruhestromkreis, SVC Vektor-Leerstromkreis oder V/F-Steuerung
– Umrichter-Ausgangsfrequenz 0,01 bis 3200 Hz
– V810 arbeitet mit einer Trägerfrequenz von 1 bis 16 kHz
– V810 hat eine standardmäßig eingebaute Bremseinheit bis 18,5 kW, PID, SPS
– Standard AVR, JOG, Timer, Schutzfunktionen
– EMS STOP Sofortstopp-Sicherheitsfunktion
– Anschlussfunktion für PTC-Schutz oder Thermokontakt des Elektromotors
– Abnehmbare Blende mit externer Installation bis zu 50 m (per Kabel)
– V810 verfügt über 8 digitale PNP- oder NPN-Digitaleingänge, darunter 1 Hochgeschwindigkeits-Impulseingang 100 kHz; 2 analoge Eingänge -10 / +10 V; 0-10 V und 4-20 mA (oder 0 bis 20 mA).
– Die Ausgänge sind 1 digitaler Hochgeschwindigkeits-, 2 analoge und 2 Relais-Ausgänge.
– RS 485 MODBUS-physikalische Schnittstelle standardmäßig eingebaut.
– MODBUS RTU-Kommunikationsschnittstelle; PROFIBUS-DP.
– Eingebauter Port zum Anschluss von PG-Karten (Encoder, Resolver usw.).
– Normen EN/IEC 61800-3: 2017; C1, geeignet für Umgebung 1; EN/IEC 61800-3: 2016; C2, geeignet für Umgebung 1;
– Das Modell wird in Leistungsreihen bis zu 1 MW hergestellt.

Serie V810 400V

Typ Leistung Stromspannung Preis

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0004

0,4 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0007

0,75 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0015

1,5 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0022

2,2 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0055P

5,5 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0075P

7,5 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0110P

11 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0150P

15 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0185P

18,5 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0220P

22 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0300P

30 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0370P

37 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0450P

45 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0550G

55 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0550P

55 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0750G

75 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T0900P

90 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T1100P

110 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T1320P

132 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T1600P

160 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T1850P

185 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T2000P

200 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T2200P

220 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T2500P

250 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T2800P

280 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T3150P

315 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T3150G

315 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T3500G

350 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T4000G

400 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T4500G

450 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T5000G

500 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T5600G

560 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T6300G

630 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T7100G

710 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T8000G

800 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T9000G

900 kW 400 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 4T10000G

1000 kW 400 V Mehr sehen

Serie V810 690V

Typ Leistung Stromspannung Preis

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T0150P

15 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T0185P

18,5 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T0220P

22 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T0300P

30 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T0370P

37 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T0450P

45 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T0550P

55 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T0750P

75 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T0900P

90 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T1100P

110 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T1320P

132 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T1600P

160 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T1850P

185 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T2000P

200 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T2200P

220 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T2500P

250 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T2800P

280 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T3150P

315 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T3500P

350 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T4000P

400 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T4500P

450 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T5000P

500 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T5600P

560 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T6300P

630 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T7100P

710 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T8000P

800 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T9000P

900 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T10000P

1000 kW 690 V Mehr sehen

Frequenzumrichter A550

Frequenzumrichter V810 6T10000G

1000 kW 690 V Mehr sehen
Artikel VFD V810
Stromversorgung Eingangsspannungsbereich:
1 x 230 V AC ± 15 %
3 x 400 V AC ± 15 %
3 x 690 V AC ± 15 %
Netzfrequenzbereich: 47 bis 63 Hz
Steuerungsmodus V/F-Steuerung; Senseless Flux Vector Control (SFVC); Vektorregelung mit geschlossenem Regelkreis (CLVC)
Maximale Frequenz Vektorregelung: 0-320 Hz; V/F-Steuerung: 0-3200 Hz
Trägerfrequenz 1,0-16,0 kHz; Die Trägerfrequenz wird automatisch basierend auf den Lasteigenschaften angepasst.
Eingangsfrequenzauflösung Digitaleinstellung: 0,01 Hz / Analogeinstellung: 0,025 % der maximalen Frequenz
Anlaufdrehmoment Typ G: 0,5 Hz/150 % (SFVC); 0,5 Hz/180 % (CLVC); P-Typ: 0,5 Hz/100 % (V/F)
Drehzahlbereich 1:100 (SFVC); 1:1000 (CLVC)
Genauigkeit der Drehzahlstabilität ± 0,5 % (SFVC); ± 0,02 % (CLVC)
Drehmomentregelung ± 5 % (CLVC)
Überlastfähigkeit Typ G: 60 s für 150 % des Nennstroms, 3 s für 180 % des Nennstroms.
Typ P: 60 s für 120 % des Nennstroms, 3 s für 150 % des Nennstroms.
Drehmomentverstärkung Automatische Verstärkung / benutzerdefinierte Verstärkung 0,1 % – 30,0 %
V/F-Kurve Geradlinige V/F-Kurve; Mehrpunkt-V/F-Kurve N-Leistung V/F-Kurve (1,2-Leistung, 1,4-Leistung, 1,6-Leistung, 1,8-Leistung, quadratisch)
V/F-Trennung Zwei Typen: vollständige Trennung; halbe Trennung.
Rampenmodus Gerade Rampe; S-Kurve Rampe; Vier Gruppen von Beschleunigungs-/Verzögerungszeiten im Bereich von 0,0-6500,0 s
Eingangsanschluss 8 digitale Eingangsanschlüsse, von denen einer bis zu 100 kHz Hochgeschwindigkeitsimpulseingang unterstützt. 2 analoge Eingangsklemmen, von denen eine nur 0-10 V Spannungseingang und die andere 0-10 V Spannungseingang oder 4-20 mA Stromeingang unterstützt.
Ausgangsklemme 1 programmierbarer Open-Collector-Ausgang: bietet 1 Ausgangsklemme (Open-Collector-Ausgang oder Hochgeschwindigkeitsimpulsausgang); 2 Relaisausgänge; 2 analoge Ausgänge: FOV und FOC mit optionalem 0-20 mA (4-20 mA) oder 0-10 V Ausgang
Unterstützung für mehrere PG-Karten Unterstützung für rotierende Transformator-PG-Karte, Differenzialeingang-PG-Karte, UVW-Differenzialeingang-PG-Karte, Resolver-PG-Karte und OC-Eingang-PG-Karte
DC-Bremsung DC-Bremsfrequenz: 0,0 Hz bis Maximalfrequenz; Bremszeit: 0,0–36,0 s; Bremswirkungsstromwert: 0,0 %–100,0 %
Bremseinheit Modelle bis 18,5 kW haben serienmäßig eine eingebaute Bremseinheit.
JOG-Steuerung JOG-Frequenzbereich: 0,00–50,00 Hz; JOG-Beschleunigungs-/Verzögerungszeit: 0,0-6500,0 s
Mehrere voreingestellte Geschwindigkeiten an Bord Es implementiert bis zu 16 Geschwindigkeiten über die einfache SPS-Funktion oder eine Kombination von X-Terminalzuständen
PTC/Thermokontakt Eingang für PTC-Motorschutz oder Thermokontaktschutz.
Eingebauter PID-Regler Ermöglicht ein prozessgesteuertes geschlossenes Regelsystem.
Automatische Spannungsregelung AVR Er kann automatisch eine konstante Ausgangsspannung aufrechterhalten, wenn sich die Versorgungsspannung ändert.
Überspannungs-/Überstrom-Blockierkontrolle Die Strom und Spannung werden während des Betriebs automatisch begrenzt, um häufiges Auslösen aufgrund von Überspannung/Überstrom zu vermeiden.
Drehmomentbegrenzung und -kontrolle Es kann das Drehmoment automatisch begrenzen und häufiges Auslösen aufgrund von Überstrom während des Betriebs verhindern. Die Drehmomentregelung kann im CLVC-Modus implementiert werden.
EMS STOP-Sicherheitsfunktion Not-Aus-System: Im Notfall stoppt der Wechselrichter sofort, nachdem EMS STOP aktiviert wurde.
Schnelle Strombegrenzung Hilf, häufige Überstromfehler des AC-Antriebs zu vermeiden.
Hohe Leistung Die Steuerung von Asynchronmotor und Synchronmotor erfolgt über die leistungsstarke Stromvektorsteuerungstechnologie.
Zeitsteuerung Zeitbereich: 0,0-6500,0 Minuten
Kommunikationsmethoden MODBUS RTU, PROFIBUS-DP
Laufbefehlsquelle Bedienfeld / Steueranschlüsse / Serieller Kommunikationsanschluss. Sie können auf verschiedene Weise zwischen diesen Quellen umschalten.
Frequenzquelle 10 Frequenztypen, gegeben durch digitale analoge Spannung, analogen Strom, Impuls, seriellen Anschluss, X8, PID, können auf viele Arten umgeschaltet werden.
Hilfsfrequenzquelle Es gibt zehn Hilfsfrequenzquellen. Es kann eine Feinabstimmung der Hilfsfrequenz und Frequenzsynthese durchgeführt werden.
LED Anzeige Zeigt die Parameter an.
Tastensperre und Funktionsauswahl Die Tasten können teilweise oder vollständig gesperrt werden und der Funktionsumfang einiger Tasten kann definiert werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Schutzmodus Motorkurzschlusserkennung beim Einschalten, Schutz vor Phasenverlust an Eingang/Ausgang, Überstromschutz, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz, Überhitzungsschutz und Überlastschutz.
EMV (Kompatibilität) IEC 61000-4-6; IEC 61000-4-4;IEC 61000-4-11; IEC 61000-4-5
Normen EN/IEC 61800-3: 2016; C1, geeignet für 1. Umgebung; EN/IEC 61800-3: 2016; C2, geeignet für 1. Umgebung;
Installation in der Umgebung Installation im Innenbereich, direkte Sonneneinstrahlung, Salz, Staub, ätzende oder entzündliche Gase, Rauch, Dampf vermeiden. Widerstandsfähigkeit gegen chemische Verschmutzung Klasse 3C3 EN/IEC 60721-3-3. Staubbeständigkeit 3S3 EN/IEC 60721-3-3.
Höhe über dem Meeresspiegel Unter 1000 Metern über dem Meeresspiegel. (bei Einsatz über 1000 Metern Leistungspegel reduzieren)
Umgebungstemperatur -10°C ~ 40°C (Leistungspegel reduzieren, wenn die Umgebungstemperatur zwischen 40°C und 50°C liegt)
Luftfeuchtigkeit Weniger als 95 % relative Luftfeuchtigkeit, ohne Kondensation IEC 60068-2-3
Vibration Weniger als 5,9 m/s2 (0,6 g) IEC 60068-2-6
Lagertemperatur -20°C ~ 60°C

Frequenzumrichter V810 auf Lager

Der VECTOR V810 ist die neueste Baureihe von Frequenzumrichtern für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Sie können mit einer Ausgangsfrequenz von bis zu 3200 Hz betrieben werden. Die V810-Serie verfügt über Vektorregelung mit Rückkopplung, ohne Rückkopplung und V/F-Steuerung. Zur Grundausstattung gehören ein integriertes PID-, PLC-, AVR-, JOG-, TC-, EMS-Sicherheitsstoppsystem, Eingang zum Anschluss eines PTC-Schutzes oder eines Thermokontakts für Elektromotoren, MODBUS-Kommunikation usw. Optionen: PROFIBUS DP, PG-Karte, …Standards IEC 61800-5-1, IEC 61800-3 (Umgebung 1 und 2, Kategorie C2). Der V810 verfügt über 8 digitale Eingänge, darunter 1 Hochgeschwindigkeits-Impuls mit 100 kHz; 2 analoge Eingänge – 10 V / + 10 V, 4 – 20 mA, 0 bis 10 V. Er verfügt über 1 Hochgeschwindigkeits-Digitalausgang, 2 Relaisausgänge und 2 analoge Ausgänge. Das Umrichterpanel ist abnehmbar und kann per Kabel bis zu ca. 50 m extern installiert werden. Der Frequenzumrichter V810 ist werkseitig voreingestellt und in der Grundanwendung sind nur die richtige Verdrahtung und der START-Befehl ausreichend.

Frequenzumrichter V810 - Schwerindustrie

– Automobilindustrie
– Bergbauindustrie
– Chemieindustrie
– Energetik
– Metallurgie
– Luftfahrtindustrie
– Bauwesen
– Maschinenbau

Frequenzumrichter V810 – Leichtindustrie:

– Elektrotechnische Industrie
– Lebensmittelindustrie
– Textilindustrie